Milchpreis - Anstieg auf 40 Cent
Der Milchmarkt 2021 hat die Schwierigkeiten, die durch die Corona-Pandemie des Vorjahres herbeigeführt wurden, gut überstanden. Durch die wieder normalisierten Warenströme haben sich der Binnenmarkt wie auch der internationale Milchmarkt gegenüber dem Vorjahr 2020 verbessert. Parallel zu einer generell erhöhten Nachfrage nach Milchprodukten, ging – vor allem in Deutschland – zeitgleich die Milchproduktion noch zurück. Diese Marktkonstellation hat die Verkaufspreise der Milchprodukte im Handel erhöht, so dass in Schritten die Erlöse und auch die Milchpreise angestiegen sind. Der bayerische konventionelle Milchpreis steigerte sich von knapp über 34 Cent, stetig und ohne Unterbrechung Ende des Jahres 2021, auf 40 Cent pro Kilogramm Milch. Die höchsten Steigerungen erfolgten im letzten Quartal 2021, mit jeweils über einem Cent. Inklusive eines geschätzten Dezember-Milchpreises und einer ebenso geschätzten Nachzahlung, wird als Jahresdurchschnitt mit einem Milchpreis in Höhe von 37,20 Cent pro Kilogramm Milch gerechnet. Dies entspricht einer Erhöhung von knapp drei Cent bzw. einem Plus von etwas über acht Prozent (Milchpreis bei 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß, netto, ab Hof, pro Kilogramm).